top of page

- UNSERE TIERE -

Wir haben uns der extensiven Haltung von Tieren verschrieben. Uns ist es wichtig, dass unsere Tiere so naturnah aufwachsen können, wie wir es nur bieten können. Alle unsere Tiere dürfen, wenn immer möglich, draussen auf den Weiden sein. Wir haben das Glück, durch unsere extensiven Tiere, dass kaum eine tierärztliche Behandlung notwendig wird. Sollte doch einmal etwas sein, versuchen wir es immer zuerst auf natürliche Weise. Unsere Tiere werden nicht mit Kraftfutter in kürzester Zeit aufgemästet, sondern wir geben ihnen Zeit, um gross und stark zu werden.

- SCHOTTISCHE HOCHLANDRINDER -

Unsere schottischen Hochlandrinder sind von April bis November auf der Weide. Über die Wintermonate, wenn es auf der Wiese kein Gras mehr hat, sind sie im Laufhof und Laufstall. Hier können sie sich immer auch im Freien bewegen. Sie bekommen Heu und Grassilage aus eigener Produktion.

Bewusst verzichten wir auf den Einsatz von Kraftfutter. Für Nachkommen sorgt ein Muni, der jeweils 3 Monate seine Ferien bei uns verbringt. Die Schlachtreife erreichen die Rinder und Ochsen erst mit 24-30 Monaten. Durch das langsame Heranwachsen des kurzfasrigen Fleisches wird es sehr geschmackvoll.

- DUROC FREILANDSÄULI -

Die Säuli geniessen ab dem Frühling auf einer unserer Wiesenflächen die grössten Freiheiten. Sie sind ständig auf der Weide. Sie haben eine Hütte zum „reinkuscheln“, immer Zugang zu Futter und Wasser und Flächen in denen sie sich suulen können. Für das zusätzliche Getreidefutter lassen wir eine eigene Mischung in der Mühle in Erlen herstellen, in dem auch unser Getreide enthalten ist. Es wird, soweit möglich, aus regionalen Zutaten wie Gerste, Weizen, Rapsschrot, Zuckerrübenschnitzel usw. zusammengestellt. Es enthält kein Soja! Wir legen grossen Wert darauf, dass die Inhaltsstoffe, wenn immer möglich, aus der Schweiz kommen!

 

Duroc-Säuli sind einfarbig rostbraun, haben lange, dicke Borsten und Schlappohren. Sie sind ausgesprochen robust und gutmütig. Unter Fleischkennern sind die Duroc Schweine schon seit Langem für ihre ausgezeichnete Fleischqualität bekannt und das schmeckt man auch. Das Fleisch des Duroc Schweins zeichnet sich vor allem durch einen hohen Anteil an intramuskulärem Fett aus. Dieses wird auch als feine Marmorierung bezeichnet. Diese hochwertige Qualität des fein marmorierten, äusserst zarten Fleisches ist ein pures Geschmackserlebnis. Durch die Freilandhaltung bekommt es zusätzlich einen unvergleichlichen Geschmack.

- WEIDELAMM -

Seit 2 Jahren dürfen auch Weidelämmer von Frühling bis Herbst auf unseren Wiesen grasen. Die Lämmer werden vom Bio-Hof der Familie Marti bei uns im Dorf aufgezogen und kommen nach dem Absetzen zu uns auf die Weiden. Neu können wir auch noch Lämmer von einem Züchter in unserer Gemeinde beziehen, bei denen sie bei der Mutter trinken können bis sie abgesetzt sind. Das freut uns sehr.

Sie haben ein Wägeli in das sie sich zurückziehen oder sich darunter vor der Sonne schützen können.

bottom of page